Zwölf Kurse zur Reaktivierung, Wiedererweckung und Wiederbelebung des Handwerks.
1x1 des Handwerks.
Adresse: Hauswald-Zentrum, Am Hauswald 16, A-3451 Streithofen (bei Michelhausen), Niederösterreich.
Die nächsten Termine im Hauswald-Zentrum:
Freitag 21. und Samstag 22. Februar 2014:
Feierliche Eröffnung des Hauswald-Zentrums mit Ritualen aus der Wedrussischen/Ur-Wedischen und Schamanischen (Mandan) –Tradition.
- Heimtextilien verarbeiten (Freitag 21.02.).
- Filzen in Trockenart
- Herstellung eines Polsters mit Symbolornamenten
Trainerin: Frau Renate Plankenbichler, Expertin für Textilverarbeitung, Unternehmerin, NatURkraft – Versand für Österreich.
Am Abend des 21. Februar findet ab 19 Uhr das erste Treffen der Anastasia-Lesegruppe im neuen Hauswald-Zentrum statt! Alle Interessierten herzlich willkommen. Es besteht auch Übernachtungsmöglichkeit (Schlafsäcke mitbringen, Matratzenlager vorhanden).
Freitag 07. März und Samstag 08. März:
- Tischlern einfach gemacht – wir stellen eine Kassette für unser Ahnenbuch sowie einen Schemel her. Reparaturbedürftige Kleinmöbel können auch mitgebracht und unter Anleitung des Trainers restauriert werden.
Trainer: Martin Miedler, ausgebildeter Handwerksmeister sowie Swarga-Trainer.
Für vegetarische Verpflegung sorgt: Freia Weixelbaum.
Freitag 14. und Samstag 15. März
- Einfache Gerichte leicht gemacht, Brot backen und Kuchenbacken auf einfachste Art
Trainerin: Freia Weixelbaum, eine unserer erfahrensten Pädagoginnen und Lebenspraxistrainerinnen!
Freitag 21. und Samstag 22. März:
- Herstellung einer Feuermulde und fachgerechtes Anlegen des Frühlingsfeuers.
- Ab 16 Uhr Barden und Bardinnenfeier zum Frühlingsbeginn mit Herstellen von einfachen Gerichten am offenen Feuerplatz, Gesängen und Tänzen der Wedrussischen und Westeuropäischen Tradition sowie Willkommensrituale für den Frühling.
- Anlegen von Hochbeeten, Hügelbeeten, Tiefbeeten, Theorievermittlung und gemeinsames Erarbeiten der Saat- und Pflanz- sowie Erntetermine.
Ab 19 Uhr des 21. März 2013:
Treffen der Anastasia-Lesegruppe mit Frühlingsprogramm. Details in einer eigenen Aussendung.
Freitag 28. und Samstag 29. März:
- Stoffe färben/ Batiken/ Stoffmalerei/ Überziehen von Matratzen, Pölstern, Polstermöbeln (Tackern).
- Arbeiten mit Ton.
- Einführung in soziales Plastizieren, Herstellen von einer Figur aus dem Formenkreis.
- Freies Malen mit Acryl.
Trainerin: Vera Weld, Gründerin und Leiterin der „Social Art Academy“.
Für vegetarische Mahlzeiten sorgt: Freia Weixelbaum.
Weitere Termine in der nächsten Aussendung.